d

Die Oppositionsarbeit der Leipziger Basisgruppen

Rainer Müller (links) und Uwe Schwabe (rechts) tragen auf der Abschlussveranstaltung des Kirchentags der Sächsischen Landeskirche in Leipzig ein Transparent mit den chinesischen Schriftzeichen für Demokratie (9. Juli). Sie protestieren damit gegen...
Rainer Müller (links) und Uwe Schwabe (rechts) tragen auf der Abschlussveranstaltung des Kirchentags der Sächsischen Landeskirche in Leipzig ein Transparent mit den chinesischen Schriftzeichen für Demokratie (9. Juli). Sie protestieren damit gegen die blutige Niederschlagung der friedlichen Proteste in Peking am 4. Juni 1989. Die SED-Führung begrüßt das Massaker ausdrücklich. Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig
Gesetzesinitiativ zur Gründung eines Sozialen Friedensdienstes als Ersatz für den, für jeden DDR Jugendlichen obligatorischen, Wehrdienst. Die Initiative geht zurück auf den Dresdner Pfarrer Christoph Wonneberger. 1981 verschickten Wonneberger und...
Gesetzesinitiativ zur Gründung eines Sozialen Friedensdienstes als Ersatz für den, für jeden DDR Jugendlichen obligatorischen, Wehrdienst. Die Initiative geht zurück auf den Dresdner Pfarrer Christoph Wonneberger. 1981 verschickten Wonneberger und seine Mitstreiter Eingaben mit den Forderungen unter anderem an die Volkskammer der DDR, Seite 1. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
Gesetzesinitiativ zur Gründung eines Sozialen Friedensdienstes als Ersatz für den, für jeden DDR Jugendlichen obligatorischen, Wehrdienst. Die Initiative geht zurück auf den Dresdner Pfarrer Christoph Wonneberger. 1981 verschickten Wonneberger und...
Gesetzesinitiativ zur Gründung eines Sozialen Friedensdienstes als Ersatz für den, für jeden DDR Jugendlichen obligatorischen, Wehrdienst. Die Initiative geht zurück auf den Dresdner Pfarrer Christoph Wonneberger. 1981 verschickten Wonneberger und seine Mitstreiter Eingaben mit den Forderungen unter anderem an die Volkskammer der DDR, Seite 2. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
Oliver Kloss war 1986 einer der Gründer der AGM. Pfarrer Wonneberger kannte er bereits aus Dresden, wo er sich für dessen Initiative Sozialer Friedensdienst begeisterte. Das Bild zeigt Oliver Kloss im Jahr 1988 in der Saalfelder Straße in Leipzig....
Oliver Kloss war 1986 einer der Gründer der AGM. Pfarrer Wonneberger kannte er bereits aus Dresden, wo er sich für dessen Initiative Sozialer Friedensdienst begeisterte. Das Bild zeigt Oliver Kloss im Jahr 1988 in der Saalfelder Straße in Leipzig. Quelle: Archiv der Initiative Frieden und Menschenrechte Sachsen e.V., https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de, unverändert
Zum Umweltgottesdienst "Unsere Zukunft hat schon begonnen" am 12. Juni 1988 in Deutzen bei Leipzig bringen die beiden jungen Oppositionelle Frank Richter (21, auf der rechten Seite des Transparents) und Christoph Motzer (25, verdeckt auf der linken Seite...
Zum Umweltgottesdienst "Unsere Zukunft hat schon begonnen" am 12. Juni 1988 in Deutzen bei Leipzig bringen die beiden jungen Oppositionelle Frank Richter (21, auf der rechten Seite des Transparents) und Christoph Motzer (25, verdeckt auf der linken Seite des Transparents) ihr eigenes Transparent mit. Aus ihrer christlichen Überzeugung heraus fordern sie "1. Gebot Umweltschutz - Abrüstung".
Uwe Schwabe (Mitte) mit Christian Dietrich (2. v. l.) und Udo Hartmann (2. v. r.)  bei der Montagsdemonstration vom 4. September 1989.  Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Armin Wiech
Uwe Schwabe (Mitte) mit Christian Dietrich (2. v. l.) und Udo Hartmann (2. v. r.) bei der Montagsdemonstration vom 4. September 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Armin Wiech
Mitglieder der oppositionellen Szene in Leipzig versuchen Anfang Juni 1989, ein Straßenmusikfestival zu organisieren. Die Veranstaltung wird nicht genehmigt. Trotzdem kommen 15 Musik- und Theatergruppen aus der ganzen DDR am 10. Juni 1989 nach Leipzig,...
Mitglieder der oppositionellen Szene in Leipzig versuchen Anfang Juni 1989, ein Straßenmusikfestival zu organisieren. Die Veranstaltung wird nicht genehmigt. Trotzdem kommen 15 Musik- und Theatergruppen aus der ganzen DDR am 10. Juni 1989 nach Leipzig, um in der Innenstadt zu spielen. Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig/Rainer Kühn
Flugblatt für das Leipziger Straßenmusikfestival am 10. Juni 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Flugblatt für das Leipziger Straßenmusikfestival am 10. Juni 1989. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Die verbotene Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in der Leipziger Petersstraße (15. Januar 1989). Über 500 Menschen versammeln sich in der Innenstadt und fordern ihr verfassungsmäßiges Recht auf Meinungsfreiheit. Polizei und Stasi lösen die Demonstration...
Die verbotene Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in der Leipziger Petersstraße (15. Januar 1989). Über 500 Menschen versammeln sich in der Innenstadt und fordern ihr verfassungsmäßiges Recht auf Meinungsfreiheit. Polizei und Stasi lösen die Demonstration gewaltsam auf und verhaften mehr als 50 Teilnehmer. Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom, denken sich die Leipziger Oppositionsgruppen: Mit dem Pleiße-Marsch am 5. Juni 1988 (Weltumwelttag) machen sie auf die Umweltzerstörung in ihrer Stadt aufmerksam. Es ist die erste größere Leipziger Aktion außerhalb...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom, denken sich die Leipziger Oppositionsgruppen: Mit dem Pleiße-Marsch am 5. Juni 1988 (Weltumwelttag) machen sie auf die Umweltzerstörung in ihrer Stadt aufmerksam. Es ist die erste größere Leipziger Aktion außerhalb kirchlicher Räume. Im Bild: ein Aufnäher zum ersten Pleiße-Gedenk-Umzug in Leipzig. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Am 5. Juni 1988 gedenken Bürgerrechtler der durch Umweltverschmutzung gezeichneten Pleiße mit einem Trauermarsch. Das Bild zeigt den Zug der rund 200 Demonstranten entlang der Weißen Elster. Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. / Christoph Motzer
Am 5. Juni 1988 gedenken Bürgerrechtler der durch Umweltverschmutzung gezeichneten Pleiße mit einem Trauermarsch. Das Bild zeigt den Zug der rund 200 Demonstranten entlang der Weißen Elster. Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. / Christoph Motzer
Am 5. Juni 1988 gedenken Bürgerrechtler der durch Umweltverschmutzung gezeichneten Pleiße mit einem Trauermarsch. Michael Arnold, Mitglied der Initiativgruppe Leben und einer der Initiatoren des Gedenkmarsches, nimmt eine Wasserprobe des verseuchten...
Am 5. Juni 1988 gedenken Bürgerrechtler der durch Umweltverschmutzung gezeichneten Pleiße mit einem Trauermarsch. Michael Arnold, Mitglied der Initiativgruppe Leben und einer der Initiatoren des Gedenkmarsches, nimmt eine Wasserprobe des verseuchten Flusses. Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. / Christoph Motzer
Der Arbeitskreisgerechtigkeit (AKG) und die Arbeitsgruppe Menschenrechte (AGM) organisieren den Statt-Kirchentag. Dieser findet vom 7. Bis 9. September 1989 in der Leipziger Lukaskirche statt und bietet den oppositionellen Gruppen eine unabhängige Alternative...
Der Arbeitskreisgerechtigkeit (AKG) und die Arbeitsgruppe Menschenrechte (AGM) organisieren den Statt-Kirchentag. Dieser findet vom 7. Bis 9. September 1989 in der Leipziger Lukaskirche statt und bietet den oppositionellen Gruppen eine unabhängige Alternative zum parallel stattfindenden offiziellen Kirchentag. Dieser Aushang hängt 1989 in vielen Leipziger Kirchen und wird zwischen den Oppositionellen weitergegeben. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
Der Arbeitskreisgerechtigkeit (AKG) und die Arbeitsgruppe Menschenrechte (AGM) organisieren den Statt-Kirchentag. Dieser findet vom 7. Bis 9. Juli 1989 in der Leipziger Lukaskirche statt und bietet den oppositionellen Gruppen eine unabhängige Alternative...
Der Arbeitskreisgerechtigkeit (AKG) und die Arbeitsgruppe Menschenrechte (AGM) organisieren den Statt-Kirchentag. Dieser findet vom 7. Bis 9. Juli 1989 in der Leipziger Lukaskirche statt und bietet den oppositionellen Gruppen eine unabhängige Alternative zum parallel stattfindenden offiziellen Kirchentag. Das Bild zeigt die beiden Mitglieder des AKG Thomas Rudolph (links) und Jochen Läßig (rechts). Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. / Martin Jehnichen
Frank Sellenthin (links, stehend) und Uwe Schwabe (mitte, kniend) bei den Vorbereitungen zur Demonstration auf der Abschlussveranstaltung des Kirchentages der Evangelischen Landeskirche Sachsen am 9. Juli 1989 in Leipzig. Mit dem chinesischen Schriftzeichen...
Frank Sellenthin (links, stehend) und Uwe Schwabe (mitte, kniend) bei den Vorbereitungen zur Demonstration auf der Abschlussveranstaltung des Kirchentages der Evangelischen Landeskirche Sachsen am 9. Juli 1989 in Leipzig. Mit dem chinesischen Schriftzeichen für Demokratie protestieren die Bürgerrechtler gegen die blutige Niederschlagung der friedlichen Proteste auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking im Juni 1989. Quelle: Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V. / Martin Jehnichen
Leipziger Oppositionsgruppen appellieren am 9. Oktober 1989 an alle Demonstranten und Einsatzkräfte, sich friedlich zu verhalten. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Leipziger Oppositionsgruppen appellieren am 9. Oktober 1989 an alle Demonstranten und Einsatzkräfte, sich friedlich zu verhalten. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
Selbstverständniserklärung (Januar 1989) der Initiativgruppe Leben Leipzig, einer von der Arbeitsgruppe Umweltschutz (AGU) Leipzig abgespaltenen Gruppe, die wesentlich konfliktorientierter agiert. Zu ihren Gründern gehören Uwe Schwabe, Frank Sellentin,...
Selbstverständniserklärung (Januar 1989) der Initiativgruppe Leben Leipzig, einer von der Arbeitsgruppe Umweltschutz (AGU) Leipzig abgespaltenen Gruppe, die wesentlich konfliktorientierter agiert. Zu ihren Gründern gehören Uwe Schwabe, Frank Sellentin, Kerstin Heuschert und Jens Kronberg. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft, Seite 1 von 2
Abschrift
Selbstverständniserklärung (Januar 1989) der Initiativgruppe Leben Leipzig, einer von der Arbeitsgruppe Umweltschutz (AGU) Leipzig abgespaltenen Gruppe, die wesentlich konfliktorientierter agiert. Zu ihren Gründern gehören Uwe Schwabe, Frank Sellentin,...
Selbstverständniserklärung (Januar 1989) der Initiativgruppe Leben Leipzig, einer von der Arbeitsgruppe Umweltschutz (AGU) Leipzig abgespaltenen Gruppe, die wesentlich konfliktorientierter agiert. Zu ihren Gründern gehören Uwe Schwabe, Frank Sellentin, Kerstin Heuschert und Jens Kronberg. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft, Seite 2 von 2
Abschrift
Als den Leipziger Basisgruppen im September 1988 das Mitspracherecht an der Gestaltung der Friedensgebete entzogen wird, fühlen sie sich entmündigt. Es folgen verschiedene kollektive Protestaktionen, auf die die Staatsmacht mit Verhaftungen und Zuführungen...
Als den Leipziger Basisgruppen im September 1988 das Mitspracherecht an der Gestaltung der Friedensgebete entzogen wird, fühlen sie sich entmündigt. Es folgen verschiedene kollektive Protestaktionen, auf die die Staatsmacht mit Verhaftungen und Zuführungen reagiert. In einer Erklärung vom 26. Oktober 1988 protestieren Vertreter der IGL und des AKG gegen die Gewalt und verweisen auf das Recht auf freie Meinungsäußerung. Aufrufe, wie dieser, werden in der ganzen DDR verbreitet und schaffe eine Gegenöffentlichkeit zum staatlichen Informationsmonopol. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
Auch ein Gemeinschaftsprojekt: Varia – Arbeitstexte zum DDR-weiten Aktionstag für die aus politischen und religiösen Gründen Inhaftierten in der ČSSR. Herausgegeben wurde Varia von Mitarbeitern Arbeitsgruppe Menschenrechte und des Arbeitskreises...
Auch ein Gemeinschaftsprojekt: Varia – Arbeitstexte zum DDR-weiten Aktionstag für die aus politischen und religiösen Gründen Inhaftierten in der ČSSR. Herausgegeben wurde Varia von Mitarbeitern Arbeitsgruppe Menschenrechte und des Arbeitskreises Gerechtigkeit. Einer der Redakteure war Frank Richter. Publikationen, wie diese gingen über verschiedene Verteiler an Oppositionsgruppen in der gesamten DDR. Dieses Exemplar stammt aus der Berliner Umweltbibliothek. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
Beim Friedensgebet am 5. September 1988 in der Nikolaikirche verteilen Mitglieder des Arbeitskreises Gerechtigkeit das Protokoll eines Treffens zwischen Landesbischof Werner Leich und dem Politbüromitglied Werner Jarowinsky. SED-Mann Jarowinsky fordert...
Beim Friedensgebet am 5. September 1988 in der Nikolaikirche verteilen Mitglieder des Arbeitskreises Gerechtigkeit das Protokoll eines Treffens zwischen Landesbischof Werner Leich und dem Politbüromitglied Werner Jarowinsky. SED-Mann Jarowinsky fordert „deutliche Äußerung der Kirche und Abgrenzung von bestimmten Vorgängen“. Für die Oppositionsgruppen ist es das endgültige Zeichen, dass die Kirchenleitung nicht auf ihrer Seite steht. Seite 1. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
Beim Friedensgebet am 5. September 1988 in der Nikolaikirche verteilen Mitglieder des Arbeitskreises Gerechtigkeit das Protokoll eines Treffens zwischen Landesbischof Werner Leich und dem Politbüromitglied Werner Jarowinsky. SED-Mann Jarowinsky fordert...
Beim Friedensgebet am 5. September 1988 in der Nikolaikirche verteilen Mitglieder des Arbeitskreises Gerechtigkeit das Protokoll eines Treffens zwischen Landesbischof Werner Leich und dem Politbüromitglied Werner Jarowinsky. SED-Mann Jarowinsky fordert „deutliche Äußerung der Kirche und Abgrenzung von bestimmten Vorgängen“. Für die Oppositionsgruppen ist es das endgültige Zeichen, dass die Kirchenleitung nicht auf ihrer Seite steht. Seite 2. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift
Beim Friedensgebet am 5. September 1988 in der Nikolaikirche verteilen Mitglieder des Arbeitskreises Gerechtigkeit das Protokoll eines Treffens zwischen Landesbischof Werner Leich und dem Politbüromitglied Werner Jarowinsky. SED-Mann Jarowinsky fordert...
Beim Friedensgebet am 5. September 1988 in der Nikolaikirche verteilen Mitglieder des Arbeitskreises Gerechtigkeit das Protokoll eines Treffens zwischen Landesbischof Werner Leich und dem Politbüromitglied Werner Jarowinsky. SED-Mann Jarowinsky fordert „deutliche Äußerung der Kirche und Abgrenzung von bestimmten Vorgängen“. Für die Oppositionsgruppen ist es das endgültige Zeichen, dass die Kirchenleitung nicht auf ihrer Seite steht. Seite 3. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft
Abschrift

Nach der Friedlichen Revolution wird Leipzig als „Heldenstadt“ bekannt. Die Ereignisse hier bestimmen besonders das Ende des SED-Regimes mit. Doch wer sind diejenigen, die die Initialzündung zu den Demonstrationen der Friedlichen Revolution geben? In Leipzig gibt es Ende der 1980er Jahre ein dichtes Netz aus oppositionellen Kreisen. Ein offener Dialog über gesellschaftliche Fragen wird durch das SED-Regime unterdrückt. Die oppositionellen Gruppen wollen u. a. das staatliche Meinungs- und Informationsmonopol durchbrechen und schaffen eine Gegenöffentlichkeit. Umweltschutz, Abrüstung, Menschenrechte, Ausreise- und Grenzfragen, politische Haft oder Wehrersatzdienst – die Basisgruppen in Leipzig thematisieren vieles, über das die SED nicht reden will. 1989 existieren rund 25 Gruppen mit ca. 300 Mitgliedern, von denen wenige älter als 30 sind. Es handelt sich um eine Graswurzelbewegung, die sich abseits der staatlichen Beschränkungen für das Gemeinwesen einsetzt und politisch engagiert. Mit ihrer Mobilisierungskraft und ihrem DDR-weiten Netzwerk entwickelt sich daraus eine treibende Kraft der Friedlichen Revolution.

Die Arbeitsgruppe Menschenrechte (AGM)

Großen Einfluss auf das gesamte oppositionelle Spektrum in der DDR haben die Friedens- und Menschenrechtsgruppen. Sie erarbeiten intellektuelle Grundlagen und ermutigen mit ihren öffentlich vorgetragenen politischen Forderungen andere oppositionelle Gruppen zum Engagement. Sie sind in Leipzig wesentlich inspiriert von Christoph Wonneberger, dem Pfarrer der Lukas-Gemeinde. Wonneberger ist – spätestens seit er die Koordinierung der ab 1982 stattfindenden Friedensgebete in der Nikolaikirche übernommen hat – eine der prägenden Persönlichkeiten der unabhängigen Gruppen in Leipzig. Seiner Forderung nach einem Sozialen Friedensdienst (SoFd) als Alternative zum Wehrdienst schließen sich Anfang der 1980er Jahre Tausende junge Leute an. Aber die Staats- und Parteiführung reagiert ablehnend auf die Initiative, denn sie sieht den Dienst an der Waffe als beste Möglichkeit, sich für den Frieden einzusetzen.

Die Bürgerrechtler und Bürgerrechtlerinnen organisieren ihre Arbeit in kirchlichen Räumen oder privaten Wohnungen, wo sie vor den Übergriffen des Staates weitgehend geschützt sind. Von dort aus will der Kreis um Christoph Wonneberger sich politisch engagieren und die gesellschaftlichen Verhältnisse in der DDR hinterfragen. Während eines Treffens des Kreises im Herbst 1986 besucht der junge Berliner Oppositionelle Peter Grimm (21) von der Initiative Frieden und Menschenrechte (IFM) die Leipziger. Sie beschließen, ähnlich wie in Berlin die IFM, in Leipzig eine eigene Gruppe zu gründen und fortan auf Menschenrechtsverletzungen in der DDR und in Osteuropa aufmerksam zu machen. Zu den Oppositionellen, die an diesem Abend in Leipzig die Arbeitsgruppe Menschenrechte (AGM) gründen, gehören neben Christoph Wonneberger u. a. auch Oliver Kloss (24) und Steffen Gresch (21). Später stoßen auch Rainer Müller (20) und Uwe Schwabe (24) sowie die erst 16-jährige Kathrin Walther hinzu.

Um ihr Anliegen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen und um weitere Mitglieder zu gewinnen, organisiert die Gruppe für den 24. Mai 1987 in den Räumen der Leipziger Michaeliskirche die Performance „Ich bin so frei – Das Menschenrecht auf Meinungsfreiheit im Gespräch“. Menschenrechtsverletzungen in der DDR werden dort klar benannt und die verantwortliche Staatsführung öffentlich angeprangert. Die Veranstaltung begeistert das Publikum und der Gruppe schließen sich weitere Mitglieder an. Um auch an der Gestaltung der Leipziger Friedensgebete teilnehmen zu können, beantragen die Mitglieder der AGM am 16. Juni 1987 die Aufnahme ihrer Gruppe in den Bezirkssynodalausschuss für Frieden und Gerechtigkeit. Es handelt sich dabei um ein Gremium aus Basisgruppen, Pfarrern und der Kirchenleitung, welches die Arbeit der unabhängigen kirchlichen Gruppen koordinieren, aber auch kontrollieren soll. Die AGM nutzt den neugewonnenen Einfluss und beantragt die Errichtung eines Kommunikationszentrums. Ähnlich wie in Berlin die Umweltbibliothek (UB) soll auch in Leipzig ein unabhängiges Informations- und Kommunikationszentrum mit einer Bibliothek entstehen, um die Aktivitäten der Basisgruppen zu bündeln. Der Antrag stößt auf den Widerstand der staatlichen Stellen, die befürchten, in Leipzig könne ein weiteres oppositionelles Zentrum entstehen.

Die Arbeit der AGM an dem von Pfarrer Wonneberger erdachten Konzept eines sozialen Friedensdienstes mit öffentlich Informationsveranstaltungen und Unterschriftensammlungen, gipfelt in einem entsprechenden Gesetzesentwurf, der später in das Zivildienstgesetz der DDR von 1990 eingeht. Darüber hinaus nimmt die AGM besonders bei der Gestaltung der wöchentlich stattfindenden Friedensgebete bis einschließlich 1989 eine zentrale Rolle ein.

Der Arbeitskreis Gerechtigkeit (AKG)

Der Arbeitskreis Gerechtigkeit wird 1988 von Studierenden des Theologischen Seminars Leipzig gegründet. Das Seminar in Leipzig ist, neben Naumburg und Berlin, eine von drei evangelischen Hochschulen in der DDR, die nicht der staatlichen Bildungsdoktrin unterliegen. Einige Studierende des Seminars treffen sich bereits regelmäßig zu philosophischen Gesprächszirkeln. Als die Staatssicherheit die UB in Berlin im November 1987 überfällt, erwägen sie die Gründung einer oppositionellen Gruppe, um die Berliner Gruppen in ihrer Arbeit zu unterstützen. Geht die Staatsmacht erneut gegen Angehörige oppositioneller Gruppierungen vor, wollen sie selbst tätig werden. Als dann nach der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration am 17. Januar 1988 in Berlin zahlreiche namhafte Oppositionelle verhaftet werden, gründen sie den Arbeitskreis Gerechtigkeit. Die Mitglieder sind alle zwischen 20 und 28 Jahre alt. Mit dabei sind die Studenten Jochen Läßig (27) und Thomas Rudolph (26). Die Arbeit kann schnell beginnen, denn bereits vor ihrer Gründung hat die Gruppe eine Satzung, Sprecher und klare Verhaltensregeln gegenüber staatlichen Institutionen festgelegt. Mitmachen dürfen aber nicht alle Interessierten, sondern nur Leute, die der Kerngruppe vertrauenswürdig erscheinen.

Erstmals öffentlich in Erscheinung treten die Mitglieder des Arbeitskreises Gerechtigkeit am 26. Januar 1988 in der Kontaktgruppe „Friedensgebet für die Inhaftierten“. Zusammen mit anderen Gruppen sammeln sie dort fortan Informationen zu staatlichen Übergriffen und organisieren Protest- sowie Solidaritätsaktionen für die Opfer staatlicher Übergriffe, wie die der Luxemburg-Liebknecht-Demonstration. Mitglieder des AKG organisieren und planen ab 1988 fast alle öffentlichen nicht-staatlichen Demonstrationen in Leipzig. Mit diesen Aktionen verstoßen die jungen Oppositionellen gegen das staatliche Demonstrationsverbot. Sie erhoffen sich dabei ganz bewusst, dass die Medien darüber berichten, wenn Oppositionelle verhaftet werden. Auf diese Weise soll sich das SED-Regime selbst als menschenverachtende Diktatur entlarven.

Große Aufmerksamkeit erhält der AKG als er am 5. September 1988 während des Friedensgebetes das Protokoll eines Treffens zwischen Landesbischof Werner Leich und dem Politbüromitglied Werner Jarowinsky verteilt. Bei dem Treffen hat Jarowinsky den Bischof aufgefordert, die Situation in der Kirche wieder zu beruhigen und die oppositionelle Arbeit der Basisgruppen unter dem Dach der Kirche zu beenden. Im Anschluss an die Veröffentlichung der Protokolle versammeln sich 200 Menschen, um gegen diese Bevormundung der Kirche durch den Staat zu demonstrieren. Versuche eine Menschenkette zu bilden, werden allerdings durch die Sicherheitskräfte vereitelt.

Die Initiativ Gruppe Leben (IGL)

Einige Jugendliche um Uwe Schwabe (25) und Frank Sellentin (22) fühlen sich durch das schützende Dach der Kirche beengt. Sie wollen mehr als nur den immer gleichen kleinen kirchlich-oppositionellen Kreis mit Friedensgebeten erreichen und setzten auf öffentlichkeitswirksame Aktionen. Sie verlassen die Arbeitsgruppe Umweltschutz, in der sie zuvor aktiv, und gründen im Mai 1987 die Initiativgruppe Leben (IGL). Für die etwa 30 Mitglieder können die Umweltprobleme in der DDR nur durch größere politische Reformen gelöst werden. Um eine breite Öffentlichkeit auf ihre Forderungen aufmerksam zu machen, verteilen sie Flugblätter, organisieren Ausstellungen und schreiben Eingaben. Michael Arnold (24) und Uwe Schwabe schreiben auch einen Brief an Michail Gorbatschow, in dem sie dem Generalsekretär der KPdSU zum 57. Geburtstag gratulieren und den Zugang zu Informationen über die gesellschaftlichen Umbrüche in der Sowjetunion bemängeln. Der Brief der beiden findet Beachtung: Sie werden zu Kuchen und Tee in das sowjetische Konsulat eingeladen.

Eine besonders wirkungsvolle Aktion der IGL ist der Pleiße-Gedenk-Umzug am 5. Juni 1988, dem Weltumwelttag, bei dem viele junge Leute mit einem symbolischen Trauermarsch auf die von Umweltverschmutzung gezeichnete Pleiße aufmerksam machen. Erlaubt sind in der DDR nur systemkonforme Demonstrationen. Die Protestaktion mit 200 Demonstrierenden kommt nur zu Stande, weil die Initiatoren sie als kirchliche Veranstaltung anmelden. Der Umzug bewegt sich beinahe ungestört an der Pleiße entlang. Außer einigen wenigen Sicherheitskräften nimmt kaum jemand die Menschenmenge zur Kenntnis. Aber die Aktion gibt den Teilnehmenden Mut und zeigt ihnen, dass Protest in der Öffentlichkeit tatsächlich möglich ist. Mit vielen kleinen kreativen Aktionen untergräbt die IGL das staatliche Meinungsmonopol und macht auf das Unrecht in der DDR aufmerksam. An der offiziellen staatlichen Demonstration zum 1. Mai 1989 nehmen zwei Mitglieder der IGL mit einem eigenen Plakat teil. Sie schmuggeln den Spruch „Wahrheit ist kein Monopol – Offen sein für Alternativen“ unter die offiziellen Losungen und können dem Umzug eine Dreiviertelstunde lang ungestört folgen. Wenige Meter vor der Haupttribüne werden die beiden dann aus dem Zug herausgerissen und abgeführt.

Eine besonders mutige Aktion gelingt Michael Arnold 1989: Er hat genug von den spitzelnden Stasi-Mitarbeitern vor seiner Wohnung und spioniert zurück. Er fotografiert die Stasi-Mitarbeiter bei Ihrem Dienstantritt im Gebäude gegenüber, aus dem sie seine Wohnung oberservieren, und auf ihrem Weg nach Hause. Die Aktion bleibt nicht unbemerkt und Arnold wird zu einem Verhör vorgeladen. Er dreht aber auch in dieser Situation den Spieß um und bespitzelt die Geheimdienstmitarbeiter: Mit einem Walkman in seiner Jackentasche und einem Mikrofon in seinem Ärmel nimmt er das gesamte Verhör auf.

Ein ganzes Oppositionsnetz

Neben der AGM, dem AKG und der IGL agieren in Leipzig in den Jahren 1988 und 1989 noch rund 20 andere oppositionelle Gruppen. Deren Mitglieder sind untereinander stark vernetzt und planen viele Aktionen gemeinsam. Oft arbeiten die Mitglieder in verschiedenen Gruppen gleichzeitig oder nutzen die gleichen Räume zum Druck von Samisdat-Publikationen, Flugblättern oder Plakaten. AKG und AGM organisieren in der Leipziger Lukaskirche vom 7. bis 9. Juli 1989 den „statt-Kirchentag“. Die unabhängige Alternative zum parallel stattfindenden offiziellen Kirchentag besuchen 2.500 Menschen. Auch mit den Gruppen in anderen Städten der DDR pflegen die jungen Leipziger Oppositionellen intensive Kontakte. So gibt es einen monatlich tagenden Sonnabendkreis unter Beteiligung des AKG, der Initiative Frieden und Menschenrechte sowie der Berliner Umweltbibliothek. Die Verbindungen der Leipziger Gruppen reichen bis nach Polen zur „Solidarnosc“ oder nach Tschechien zur „Charta 77“.

Thomas Rudolph, der ab 1988 Sprecher des Arbeitskreises Gerechtigkeit ist und eine zentrale Position in der Leipziger Szene einnimmt, beschreibt im Nachhinein das Zusammenwirken der Gruppen:

„Eine Diktatur kann man nicht als Einzelkämpfer, sondern nur mit einem diszipliniert wirkenden Team überwinden. Es gab verschiedene und klar zugeteilte Aufgaben. So brachten beispielsweise Kathrin Walther und Frank Richter […] die Fotos von den Demos […] mit dem Motorrad nach Berlin, wo sie Susanne Krug in Empfang nahm, die wiederum die Dokumente einem Helfer von DPA oder AP aushändigte, der sie über die Grenze zu bringen hatte.“

Im Herbst 1989 kann sich die oppositionelle Kraft der Leipziger Basisgruppen voll entfalten – flankiert durch die gesellschaftlichen Entwicklungen in der Sowjetunion und die immer größer werdende Zahl an Ausreiseantragstellern. Tausende besuchen die Friedensgebete und die Montagsdemonstrationen, die die Leipziger Oppositionellen am 9. Oktober 1989 friedlich um den Innenstadtring führen. Mit dabei auch die Mitglieder der Leipziger Basisgruppen. Nach dem Mauerfall stellen viele der Gruppen ihre Arbeit ein. Schon im März 1989 schließen sich Mitglieder der AGM und des AKG, wie Oliver Kloss, Rainer Müller oder Bernd Oehler, der Initiative Frieden und Menschenrechte an und bilden deren Leipziger Gruppe. Andere beteiligen sich z.B. im Neuen Forum.

Zitierempfehlung: "Die Oppositionsarbeit der Leipziger Basisgruppen", hrsg. v. Bundeszentrale für politische Bildung und Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., letzte Änderung November 2022, www.jugendopposition.de/themen/154324

 


Zum Anschauen des Videos benötigen Sie Javascript oder Flash


auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden

Rainer Müller engagiert sich seit 1987 in verschiedenen Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsgruppen in Leipzig, z. B. im Arbeitskreis Solidarische Kirche, der Umweltgruppe Borna, der Arbeitsgruppe Menschenrechte. Weiter...

Uwe Schwabe leistet 1981 bis 1984 Dienst bei der NVA, länger als normal, da er zur See fahren möchte. Die dortigen Erziehungsversuche, Demütigungen und Bespitzelungen wecken jedoch seinen Widerspruchsgeist. Weiter...

Als sie am 4. September 1989 das Transparent "Für ein freies Land mit freien Menschen" entrollt, ist Katrin Hattenhauer klar, dass dies Konsequenzen haben wird. Für ihr Engagement bei den Leipziger Oppositionsgruppen wird Katrin Hattenhauer inhaftiert. Die Demonstration am 9. Oktober erlebt sie im Stasi-Gefängnis. Weiter...

Von allen Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtlern, die in einer der Leipziger Oppositionsgruppen Ende der 1980er Jahre aktiv waren, ist Kathrin Walther, wie sie damals hieß, vermutlich die Jüngste. Gleichzeitig ist sie so zielstrebig und aktiv wie wenige andere. Weiter...

Karte

Zur Karte