d

Breakdance, Beats und Rap von Rostock bis Radebeul

Hahny
Hahny's Breakcrew, Streetdance in Meißen, 1986. Immer mit dabei: Linoleum-Matte und ein sorgsam gehüteter Kassettenrekorder. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Spray Time: ein Graffiti erregt die Aufmerksamkeit der Rostocker Staatssicherheit. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Spray Time: ein Graffiti erregt die Aufmerksamkeit der Rostocker Staatssicherheit. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Spray Time: Posieren vor dem Graffiti. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Spray Time: Posieren vor dem Graffiti. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Puma Schablone: mit Schablonen wie dieser fertigen HipHopper ihre eigene Puma-Kleidung. Damit provozieren die B-Boys, denn Marken symbolisieren den klassenfeindlichen Kapitalismus. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Puma Schablone: mit Schablonen wie dieser fertigen HipHopper ihre eigene Puma-Kleidung. Damit provozieren die B-Boys, denn Marken symbolisieren den klassenfeindlichen Kapitalismus. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Visitenkarte Crazy Seven: Um für Auftritte gebucht zu werden, machte Crazy Seven Werbung mit Visitenkarten. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Visitenkarte Crazy Seven: Um für Auftritte gebucht zu werden, machte Crazy Seven Werbung mit Visitenkarten. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Flyer für Rostocks 1. Funkdiskothek, 13. August 1988. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Flyer für Rostocks 1. Funkdiskothek, 13. August 1988. Quelle: Privatsammlung Jörg Pribbenow
Hahny, undatiertes Foto. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Hahny, undatiertes Foto. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Hahny
Hahny's Breakcrew, Streetdance in Meißen, 1986. Immer mit dabei: Linoleum-Matte und ein sorgsam gehüteter Kassettenrekorder. Privatsammlung Heiko Hahnewald
Hahny
Hahny's Breakcrew, Streetdance in Meißen, 1986. Immer mit dabei: Linoleum-Matte und ein sorgsam gehüteter Kassettenrekorder. Privatsammlung Heiko Hahnewald
Hahny, Urkunde für Amateurlizenz, 12. Oktober 1986. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Hahny, Urkunde für Amateurlizenz, 12. Oktober 1986. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Hahny, Amateurlizenz IIb, 22. Januar 1987. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Hahny, Amateurlizenz IIb, 22. Januar 1987. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Mit Puma-Kleidung auf einer sozialistischen Feier. Hahny
Mit Puma-Kleidung auf einer sozialistischen Feier. Hahny's Breakcrew bei ihrem Auftritt zur Weihnachtsfeier der Konditorei Zieger, Meißen, Dezember 1985. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Mit Puma-Kleidung auf einer sozialistischen Feier. Hahny
Mit Puma-Kleidung auf einer sozialistischen Feier. Hahny's Breakcrew bei ihrem Auftritt zur Weihnachtsfeier der Konditorei Zieger, Meißen, Dezember 1985. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Mit Puma-Kleidung auf einer sozialistischen Feier. Hahny
Mit Puma-Kleidung auf einer sozialistischen Feier. Hahny's Breakcrew bei ihrem Auftritt zur Weihnachtsfeier der Konditorei Zieger, Meißen, Dezember 1985. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Mit Puma-Kleidung auf einer sozialistischen Feier. Hahny
Mit Puma-Kleidung auf einer sozialistischen Feier. Hahny's Breakcrew bei ihrem Auftritt zur Weihnachtsfeier der Konditorei Zieger, Meißen, Dezember 1985. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Urkunde für Hahny als besten Solotänzer bei einem Wettbewerb im Jugendklubhaus Hoyerswerda am 7. Februar 1987. Quelle: Privatarchiv Heiko Hahnewald
Urkunde für Hahny als besten Solotänzer bei einem Wettbewerb im Jugendklubhaus Hoyerswerda am 7. Februar 1987. Quelle: Privatarchiv Heiko Hahnewald
Hahny, Siegerschärpe Leipziger Championship, Haus Auensee, 10. Novmeber 1988. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
Hahny, Siegerschärpe Leipziger Championship, Haus Auensee, 10. Novmeber 1988. Quelle: Privatsammlung Heiko Hahnewald
TJ Big Blaster Electric Boogie (links) in Aktion, zusammen mit B-Boy Tommy Boy (rechts). Archiv Nico Raschick/"Here We Come"
TJ Big Blaster Electric Boogie (links) in Aktion, zusammen mit B-Boy Tommy Boy (rechts). Archiv Nico Raschick/"Here We Come"
TJ Big Blaster Electric Boogie (mitte) in Aktion. Archiv Nico Raschick/"Here We Come"
TJ Big Blaster Electric Boogie (mitte) in Aktion. Archiv Nico Raschick/"Here We Come"
Offiziell zugelassen - staatskritisch gerappt. Zulassung TJ Big Blaster Electric Boogie, 05. Juni 1989. Quelle: Privatsammlung TJ Big Blaster Electric Boogie
Offiziell zugelassen - staatskritisch gerappt. Zulassung TJ Big Blaster Electric Boogie, 05. Juni 1989. Quelle: Privatsammlung TJ Big Blaster Electric Boogie
Offiziell zugelassen - staatskritisch gerappt. Zulassung TJ Big Blaster Electric Boogie, 05. Juni 1989. Quelle: Privatsammlung TJ Big Blaster Electric Boogie
Offiziell zugelassen - staatskritisch gerappt. Zulassung TJ Big Blaster Electric Boogie, 05. Juni 1989. Quelle: Privatsammlung TJ Big Blaster Electric Boogie
Die wohl größte von Jugendlichen selbst organisierte Rap Veranstaltung in der DDR. Eintrittskarte, Rap I, Juli 1988 in Radebeul. Archiv Nico Raschick/"Here We Come"
Die wohl größte von Jugendlichen selbst organisierte Rap Veranstaltung in der DDR. Eintrittskarte, Rap I, Juli 1988 in Radebeul. Archiv Nico Raschick/"Here We Come"
Die wohl größte von Jugendlichen selbst organisierte Rap Veranstaltung in der DDR. Eintrittskarte, 2. DDR-offener Rap-Contest, 29. Juli 1989 in Radebeul. Archiv Nico Raschick/"Here We Come"
Die wohl größte von Jugendlichen selbst organisierte Rap Veranstaltung in der DDR. Eintrittskarte, 2. DDR-offener Rap-Contest, 29. Juli 1989 in Radebeul. Archiv Nico Raschick/"Here We Come"

Ab 1983 findet die HipHop-Kultur mit ihren Klängen, Bildern und Bewegungen auch den Weg in die DDR. Von Rostock bis Radebeul, von Görlitz bis Magdeburg, in Berlin, Leipzig und Dresden – überall begeistern sich Jugendliche für diese neue Jugendkultur aus Amerika und vernetzen sich in einer kleinen, aber sehr sichtbaren Szene von Rappern, DJs, Graffiti-Künstlern und B-Boys. Dabei überwinden sie mit ihrer Kreativität immer wieder Hindernisse, die ihnen staatliche Akteure in den Weg legen, seien es materielle Einschränkungen, kulturbürokratische Disziplinierungen oder Überwachung durch die Staatssicherheit.

„Crazy Seven“ in Rostock

Als Fünfzehnjähriger gründet Jörg Pribbenow in Rostock eine Breakdance-Gruppe, die bei einem der ersten DDR-weiten Wettbewerbe im Hotel Neptun im November 1984 in Warnemünde einen der vorderen Plätze erkämpft. Im Oktober 1985 erhält er für seine Gruppe „Crazy Street Breakers“ eine Einstufung als Volkskunstkollektiv vom Rat der Stadt, Abteilung Kultur, sodass „Crazy Seven“, wie sich die Crew anschließend nennt, ganz offiziell tanzen darf. Pribbenow übernimmt die Organisation und handelt mit Volkseigenen Betrieben, FDJ und städtischen Kulturfunktionären die Konditionen für ihre Auftritte aus, mit denen „Crazy Seven“ viel Geld verdient. Als B-Boy und Organisator gilt er zudem den Einstufungskommissionen als Experte und wirkt des Öfteren in der Jury für die Einstufung anderer Breakdance-Gruppen in Rostock mit.

Zur gleichen Zeit erregt „Crazy Seven“ die Aufmerksamkeit der Rostocker Staatssicherheit. Im Oktober haben B-Boys von „Crazy Seven“ das Graffiti „Spray Time!“ an die Turnhallenwand ihrer Schule angebracht. Das MfS verdächtigt Pribbenow und seine Freunde, auch den Spruch „Russen raus aus Afghanistan“ gesprüht zu haben. Als Leiter der Gruppe gerät Pribbenow in den Fokus der geheimpolizeilichen Ermittlungen. Gleich zwei IMs spionieren sein Hip-Hop-Leben aus, sein Telefon wird abgehört und seine Wohnung durchsucht, die Kriminalpolizei wird eingeschaltet, und schließlich findet er sich zwei Hauptmännern der Staatssicherheit gegenüber, die ihn acht Stunden lang verhören. Da aber „Crazy Seven“ das „Russen-Graffiti“ nicht gesprüht hat, wie er ihnen glaubhaft machen kann, und die Staatssicherheit das HipHop-Graffiti als unbedenklich wahrnimmt, lassen die beiden Mitarbeiter ihn wieder gehen – nicht jedoch, ohne darüber nachzudenken, ob Pribbenow sich vielleicht auch als IM eignen würde, um die Rostocker HipHop-Szene auszuspionieren. Ein Gedanke, den sie nach der Einstellung der Überwachung aber nicht weiter verfolgen.

„Hahny`s Break Crew“ in Meißen

Schon als Kind wollte Heiko „Hahny“ Hahnewald Artist werden. Als B-Boy in der DDR geht er diesem Kindheitstraum nach: Im Februar 1987 wird er bei einem Break Dance Turnier im Jugendklubhaus Hoyerswerda als bester Solotänzer gekürt. Mit „Hahny`s Break Crew“, die er bereits Ende 1984 in Meißen gründete, nimmt er sehr erfolgreich an vielen Wettbewerben teil und wird für Betriebsfeste und andere Kulturveranstaltungen gebucht. Im November 1988 gewinnt er mit Hahny´s Break Crew die erste und letzte DDR-Championship im Haus Auensee in Leipzig, und im November 1989 erhält er als einer der wenigen HipHopper seinen Berufsausweis vom Ministerium für Kultur, der ihm erlaubt, sein Hobby zum Hauptberuf zu machen.

TJ Big Blaster Electric Boogie und die Universal HipHop Family

Der Dresdner DJ und Rapper TJ Big Blaster Electric Boogie tritt erstmals 1987 auf. Er schreibt seine eigenen Raps auf Englisch und produziert mithilfe von geliehenen amerikanischen Schallplatten, (West-)Radiomitschnitten und Drumcomputern seine eigenen Beats. Seine HipHop-Musik gibt er auf Partys im FDJ-Jugendklub „Scheune“ in der Dresdner Neustadt zum Besten und stößt auf gute Resonanz, sowohl beim jugendlichen Publikum als auch bei den Kulturfunktionären der Stadt. Trotz seiner sozialkritischen Texte, in denen er sich in Anlehnung an seine amerikanischen Vorbilder MC Melle Mel, Eric B & Rakeem und Afrikaa Bambaataa auch gegen die Verhältnisse vor Ort, also im System DDR wendet, loben die staatlichen Veranstaltungsbetriebe seine Partys – wohl wegen der Nikotin- und Alkoholabstinenz des Publikums, dessen tadellosen Verhaltens und wahrscheinlich auch aus Mangel an Englischkenntnissen.

Als eine zentrale Figur der Dresdner HipHop-Szene organisiert Electric B, wie er sich auch nennt, DDR-weite Rap-Contests, die im Sommer 1988 und 1989 in Radebeul stattfinden. Hier treffen sich jeweils über 1.000 jugendliche HipHop-Begeisterte, die ein Wochenende lang mit Rap, Graffiti, DJing und Breakdance feiern. Electric B sieht hierin die Entstehung der Universal HipHop Family, einer HipHop-Organisation wie Afrika Bambaataas Zulu Nation, die mittels HipHop Gleichberechtigung, Antirassismus und Gewaltverzicht propagiert.

Im März 1989 erhält Electric B. Besuch vom Ministerium für Staatssicherheit. Die Geheimpolizei hat HipHop als eine Jugendkultur eingestuft, deren Anhänger potentiell „negativ-dekadente“ Praktiken an den Tag legen, und Electric B. als eine Hauptfigur der Dresdner Szene identifiziert. Um nun die Dresdner HipHopper besser kontrollieren zu können, will die Staatssicherheit Electric B. als IM anwerben. Mehr noch – er soll als kultureller Übersetzer der jugendlichen HipHop-Codes arbeiten, damit das MfS die HipHop-Kultur überhaupt verstehen kann. Den Besuch nimmt er wohl eher als Verhör denn als Anwerbeversuch wahr und erzählt in der Szene davon. Daraufhin kommt er für das MfS Dresden nicht mehr als Spion in Frage.

Zitierempfehlung: „Beats von Rostock bis Radebeul“, hrsg. v. Bundeszentrale für politische Bildung und Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., letzte Änderung Dezember 2018, www.jugendopposition.de/145469


auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden
Karte

Zur Karte

Chronik

Zur Chronik