d

Johannes Rink

Dieses Schwarzweißporträtfoto zeigt einen jungen Mann. Er trägt ein weißes Hemd mit dunkler Krawatte und darüber eine sportliche Jacke. Seine Haare hat er nach hinten gekämmt. Er trägt einen Kinnbart und blickt direkt in die Kamera.
Am Tag des Mauerbaus feiert der Seemann Johannes Rink seinen 20. Geburtstag. Am Tag darauf soll eine aus Berlin angereiste Parteifunktionärin die Seeleute von der Notwendigkeit des Mauerbaus überzeugen. Johannes Rink platz der Kragen. Er bezichtigt die Funktionärin der Lüge. Am Abend läuft sein Schiff aus. Als er zwei Monate später wieder in Rostock anlegt, wird er von der Stasi verhaftet. Quelle: Privatarchiv Johannes Rink
Dieses Bild zeigt einen älteren Herren mit Brille und grauem Vollbart. Er trägt ein kariertes Sakko über einem hellen Hemd und lächelt. Im Hintergrund sind unscharf Texte und Bilder an Wänden zu erkennen.
Johannes Rink, circa 2002. Quelle: Bürgerkomitee Magdeburg
Dieses Foto zeigt eine Szene in einem Raum mit Parkett und prunkvoller Innenausstattung. Zwei ältere Herren in Anzügen stehen im Zentrum, einer in einem hellen, der andere in einem dunklen Anzug. Der Mann mit Halbglatze und grauem Bart links hält eine Urkunde in den Händen auf die er lächelnd blickt. Im Hintergrund ist fast verdeckt die Flagge Deutschlands sowie eine blaue Flagge zu erkennen. Ein dritter Mann in dunklem Anzug steht im Hintergrund. Im Vordergrund sind Blumenarrangements und Teile eines Pults zu sehen.
Johannes Rink bei der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande am 21. August 2008 durch den Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, in der Staatskanzlei Magdeburg. Quelle: Edda Ahrberg

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden