Rainer Kirsch
Lyriker
geboren am 17. Juli 1934 in Döbeln
1953-1957 
Studium der Geschichte und Philosophie in Halle und Jena
1957 
Relegation wegen Mitarbeit in der Jenaer Philosophischen Studentengesellschaft,
vorübergehend Ausschluss aus der SED,
„Bewährung in der Produktion“
seit 1960 
Freischaffender Schriftsteller
1960-1968
Verheiratet mit der Schriftstellerin Sarah Kirsch
1962 
Ablehnung einer Anwerbung zum Inoffiziellen Mitarbeiter der Staatssicherheit,
daher operative Bearbeitung und Überwachung durch das Ministerium für Staatssicherheit
1963-1965 
Studium am Literatur-Institut „Johannes R. Becher“ in Leipzig,
Verweigerung des Abschlussdiploms
1973 
Ausschluss aus der SED nach Auseinandersetzungen um die Gegenwartskomödie „Heinrich Schlaghands Höllenfahrt“
1975 
Mitglied des PEN-Zentrums der DDR
1983 
Franz-Carl-Weiskopf-Preis
1990 
März - Dezember: Präsident des Schriftstellerverbandes,
Juli: Mitglied in der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg
1999 
Mitglied der sächsischen Akademie der Künste
Quellen:
- Müller-Enbergs/Wielgohs/Hoffmann, Wer war wer in der DDR? Ein biographisches Lexikon, Ch. Links Verlag, Berlin 2000
- http://www.chronik-der-wende.de/_/lexikon/biografien