Siegbert Schefke
Weiter...
Kirche von Unten
-Gesellschaft/Siegbert Schefke Uwe Kulisch, maßgeblicher Initiator und Organisator des Kirchentages von Unten ... . Kirchentags von Unten in Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke Fliegendes Papier 10 ... der Opposition. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke Abschlussveranstaltung des
Weiter...
Der Weg an die Öffentlichkeit
-Gesellschaft/Siegbert Schefke Bibliotheksraum der 1986 gegründeten Umwelt-Bibliothek Berlin: Im Bestand ... Umweltproblemen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Ann-Christine Jansson Siegbert Schefke (im Bild) und Aram ... Jahn aus West-Berlin: Aram Radomski und Siegbert Schefke dokumentieren den Städtezerfall in der DDR
Weiter...
Wolfgang Rüddenklau
in der Zionskirche. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke Wolfgang Rüddenklau
Weiter...
Solidarisierung mit der Umwelt-Bibliothek
Transparent zur Mahnwache in der Zionskirche. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke ... Transparent zur Mahnwache in der Zionskirche. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke Bereits ... Gemeindehauses in der Griebenowstraße 16 und wird dabei von Siegbert Schefke fotografiert. Quelle: Robert
Weiter...
Die Chinesische Lösung
chinesische Schriftzeichen für Demokratie. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke ... ), hier mit Gitarre. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/ Siegbert Schefke Klagetrommeln in der ... -Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke Am 22. April wird der Platz des Himmlischen Friedens (Tian An Men
Weiter...Biografie Aram Radomski
er Mitarbeiter im Theater ohne Namen in Berlin Prenzlauer Berg. 1987 trifft er Siegbert Schefke, mit
Weiter...Peter Wensierski
Aktivisten der Ost-Berliner Umweltbibliothek wie Rüdiger Rosenthal, Siegbert Schefke und Aram Radomski bis
Weiter...
Der Fall Matthias Domaschk
Graffiti an den gewaltsamen Tod von Matthias Domaschk. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert ... Schefke Das Unrecht bleibt unvergessen: Am 12. April 1996 wird eine Straße in Jena-Neulobeda nach
Weiter...
Demonstrationen am 7. und 8. Oktober 1989 in Berlin
-Gesellschaft/Siegbert Schefke Der 19-jährige Frank Ebert (links) mit seinen Freunden bei einer Demonstration ... am 24. Oktober 1989 in Ost-Berlin. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke
Weiter...
Friedensgebete und Montagsdemonstrationen
Leipzig friedlich gegen das SED-Regieme und fordern Reformen. Aram Radomski und Siegbert Schefke filmen ... der damals 26-jährige Aram Radomski, wie es ihm zusammen mit Siegbert Schefke auf abenteuerliche Weise ... Demos via West-Fernsehen in die DDR-Wohnzimmer. Aram Radomski arbeitet seit 1987 mit Siegbert Schefke
Weiter...
Herbst '89
-Regieme und fordern Reformen. Aram Radomski und Siegbert Schefke filmen und fotografieren heimlich dieses ... Westen. Es kommt zu Botschaftsbesetzungen. Am 1. und 4. Oktober 1989 fahren Tausende Flüchtlinge mit
Weiter...
Oppositionszentrum Leipzig
Leipziger Ostvorstadt Ende der 1980er Jahre. Die beiden jungen Oppositionellen Siegbert Schefke und Aram ... Radomski dokumentieren das Ausmaß der Zerstörung. Quelle: Robert-Havmemann-Gesellschaft/ Siegbert Schefke ... Oppositionellen Siegbert Schefke und Aram Radomski dokumentieren das Ausmaß der Zerstörung. Quelle: Robert-Haveman
Weiter...
Samisdat
Umweltblätter und andere Schriften gedruckt. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke „Tausende ... Petitionen. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke In den 1950er Jahren versuchen DDR ... , übergeben: 1) Wolf Biermann, Mit Marx- und Engelszungen 2) Wolf Biermann, Die Drahtharfe 3) Robert Havemann
Weiter...
"Die Akten gehören uns!"
Demonstration vor dem Eingang in der Ruschestraße auf. Quelle: Robert-Havemann-Gesellschaft/Siegbert Schefke
Weiter...