d

Volltextsuche

Suchergebnisse

zurück 1 .. 8 9 10 .. 15 weiter

Die Suche nach "Freiheit" ergab 217 Ergebnisse.

Der Greifswalder Medizinstudentenstreik von 1955

Im März 1955 verbreitet sich an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald das Gerücht, die Medizinische Fakultät werde in eine militärmedizinische Einrichtung umgewandelt. Daraufhin treten die Medizinstudenten in einen Vorlesungsstreik. Nach einer Vollversammlung treffen die Studenten vor der Aula auf die Kasernierte Volkspolizei.

Weiter...

"Die Akten gehören uns!"

Kurz vor der Wiedervereinigung protestieren wieder die Bürgerrechtler. Sie besetzen die Stasi-Zentrale in Berlin, denn die Aufzeichnung der Staatssicherheit sollen in den Archiven verschwinden. Die Forderung der Besetzer: „Freiheit für unsere Akten!“.

Weiter...

Peter Grimm

uns jetzt Freiheiten, auch wenn wir sie nicht haben. Wir wollen versuchen, euch zu zeigen, dass es

Weiter...

Uwe Schwabe - Die Luxemburg-Liebknecht-Demonstration 1989 in Leipzig

Zeitzeuge: Uwe Schwabe (*1962 in Leipzig) - Jedes Jahr im Januar gedenkt die DDR–Führung ihrer Vorbilder Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Die zentralen Forderungen der beiden Arbeiterführer, Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit, will sie aber nicht umzusetzen. In Leipzig werden illegal 12.000 Flugblätter gedruckt und verteilt, die zu einer eigenen Luxemburg-Liebknecht- Demonstration aufrufen, die eben diese Freiheiten fordern soll. Während seines Wehrdiensts beginnt Uwe ...

Weiter...

Marianne Birthler - Verhaftungen bei der Luxemburg-Liebknecht-Demo im Januar 1988

Zeitzeugin: Marianne Birthler (* 1948 in Berlin) Im Zusammenhang mit der offiziellen Demonstration zum Todestag von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht kam es im Januar 1988 zu zahlreichen Verhaftungen von Demonstranten. Auf ihren Plakaten hatten sie Rosa Luxemburg mit „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“ zitiert und ein Recht auf Ausreise gefordert. Zu den Verhafteten und in der Folge aus der DDR Ausgewiesenen gehörten u. a. Bärbel Bohley, Wolfgang Templin und Ralf ...

Weiter...

Flugblatt gegen Wehrdienstgesetz

, denn im Falle einer Verhaftung droht ihnen Freiheitsentzug. Doch sie wollen ihre in der DDR-Verfassung ... „öffentlicher Herabwürdigung“ nach Paragraph 220 des Strafgesetzbuchs und eine Freiheitsstrafe von bis zu drei ... „öffentlicher Herabwürdigung“ nach Paragraph 220 des Strafgesetzbuchs und eine Freiheitsstrafe von bis zu drei

Weiter...

Bewegter Frieden

Intention zunächst. Dann konkret waren das die Forderungen nach den bürgerlichen Freiheiten, nach den ... politischen Freiheiten, nach Mitbestimmungsrechten, nach Entscheidungsrechten und vor allen Dingen nach

Weiter...

Die junge oppositionelle Szene in Jena

, eine umfassende Einschränkung der persönlichen Freiheiten.“ 3. Jenenser Jugendlicher: „Das waren ganz ... einzuengen, mehr Freiheiten zu geben und vor allen Dingen toleranter zu sein mit der Jugend. Und das ist

Weiter...

Reaktionen in der DDR auf das Ende des Prager Frühlings

" werden sie zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und vier Monaten sowie wegen "Staatsverleumdung" zu ... . Februar 1969 verurteilt ihn das Bezirksgericht Schwerin zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten. Im April ... 1969 wird die Freiheitsstrafe zu einer Bewährungszeit von zwei Jahren ausgesetzt. Quelle: BStU, MfS. BV

Weiter...
zurück 1 .. 8 9 10 .. 15 weiter

auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden