d

Nach dem Mauerbau

Willy Brandt, Regierender Bürgermeister von Berlin, am 18. August 1961während seiner Rede in einer Sondersitzung zum Mauerbau im Deutschen Bundestag. Er fordert eine Initiative der Westmächte, um die Verletzung der Menschenrechte in Berlin vor die...
Willy Brandt, Regierender Bürgermeister von Berlin, am 18. August 1961während seiner Rede in einer Sondersitzung zum Mauerbau im Deutschen Bundestag. Er fordert eine Initiative der Westmächte, um die Verletzung der Menschenrechte in Berlin vor die Vereinten Nationen zu bringen. Quelle: REGIERUNGonline/Rolf Unterberg
SED-Kampfgruppen sperren am 14. August das Brandenburger Tor ab. Das Foto der vier Kampfgruppenmitglieder wird immer wieder von den DDR-Medien verwendet. Zum historischen Festumzug anläßlich der 750-Jahrfeier Berlins 1987, wird die 26 Jahre zurückliegende...
SED-Kampfgruppen sperren am 14. August das Brandenburger Tor ab. Das Foto der vier Kampfgruppenmitglieder wird immer wieder von den DDR-Medien verwendet. Zum historischen Festumzug anläßlich der 750-Jahrfeier Berlins 1987, wird die 26 Jahre zurückliegende Szene nachgestellt. Quelle: Bundesarchiv/183-85458-0001/Peter Heinz Junge
Am 15. August 1961, zwei Tage nach dem Mauerbau, überwindet der junge Volkspolizist Conrad Schumann die, zu diesem Zeitpunkt nur aus einem Stacheldraht bestehende, Grenzbefestigung an der Bernauer Straße in Berlin und springt vom Ost- in den Westteil...
Am 15. August 1961, zwei Tage nach dem Mauerbau, überwindet der junge Volkspolizist Conrad Schumann die, zu diesem Zeitpunkt nur aus einem Stacheldraht bestehende, Grenzbefestigung an der Bernauer Straße in Berlin und springt vom Ost- in den Westteil der Stadt. Quelle: Polizeihistorische Sammlung Berlin
Westberliner winken in Berlin-Wedding (Bernauer Straße) ihren Familienangehörigen hinter der Mauer in Berlin-Ost zu. Das Foto entstand am 17. September 1961. Quelle: REGIERUNGonline / Siegmann
Westberliner winken in Berlin-Wedding (Bernauer Straße) ihren Familienangehörigen hinter der Mauer in Berlin-Ost zu. Das Foto entstand am 17. September 1961. Quelle: REGIERUNGonline / Siegmann
Zeit des Abschieds in Berlin: Die Mauer teilt nicht nur die Stadt, sondern auch Familien. Am 20. Oktober winken Westberliner (Bernauer Straße) ihren Angehörigen im Osten zu. Quelle: REGIERUNGonline/Klaus Schütz
Zeit des Abschieds in Berlin: Die Mauer teilt nicht nur die Stadt, sondern auch Familien. Am 20. Oktober winken Westberliner (Bernauer Straße) ihren Angehörigen im Osten zu. Quelle: REGIERUNGonline/Klaus Schütz
Plakat des Kuratoriums Unteilbares Deutschland, das gegen den Mauerbau protestiert. Das Kuratorium konstituiert sich in Bonn am 17. Juni 1954, dem ersten Jahrestag des DDR-Volksaufstands. Es bemüht sich, an die Aufgabe der Wiedervereinigung in Freiheit...
Plakat des Kuratoriums Unteilbares Deutschland, das gegen den Mauerbau protestiert. Das Kuratorium konstituiert sich in Bonn am 17. Juni 1954, dem ersten Jahrestag des DDR-Volksaufstands. Es bemüht sich, an die Aufgabe der Wiedervereinigung in Freiheit zu erinnern und löst sich erst 1992, nach dem Fall der Mauer, auf. Quelle: Bundesarchiv/Plak 005-045-005
Hungerstreik für die "Mauer der Schande": Am 8. August 1963 beginnt der Inder Zutshi an der Westberliner Prinzenstraße – nahe der Mauer – eine einwöchige Fastenaktion. Damit will er die Menschen hinter der Mauer moralisch unterstützen. Quelle:...
Hungerstreik für die "Mauer der Schande": Am 8. August 1963 beginnt der Inder Zutshi an der Westberliner Prinzenstraße – nahe der Mauer – eine einwöchige Fastenaktion. Damit will er die Menschen hinter der Mauer moralisch unterstützen. Quelle: Bildarchiv DHM

Die Menschen in der DDR sind nach dem 13. August 1961 wie gelähmt. Die Empörung über den Gewaltakt ist sehr groß, ganz zu schweigen von Angst und Resignation. Abwarten, was kommt, lautet die allgemeine Devise.

Die älteren Berliner glauben zunächst nicht daran, dass ihre Stadt abgeriegelt bleibt. Die Nahverkehrssysteme, Schifffahrtswege und Abwasserkanäle sind trotz der seit 1945 bestehenden Teilung der Stadt in vier Sektoren immer noch eng miteinander verflochten. Die Stadt einfach zu zerschneiden, das scheint vielen Berlinern auf Dauer nicht praktikabel. Hinzu kommt die Erinnerung an die Zeit nach dem 17. Juni 1953, als der Zugang zu den Westsektoren zunächst gesperrt, nach einigen Tagen aber wieder geöffnet wurde. Viele Menschen hoffen darauf, dass die Westmächte sich einmischen. Sie müssen bald einsehen, dass sich die westlichen Besatzungsmächte in ihren Rechten nicht eingeschränkt sehen und die Grenzsperrung faktisch akzeptieren. Die Angst vor einem erneuten Weltkrieg ist zu groß.

In den restlichen Bezirken der DDR fühlen sich die Menschen weniger betroffen als in Berlin und Umgebung. Für sie ändert sich durch den Mauerbau zunächst nicht allzu viel. Manche hoffen sogar, dass nun die Wirtschaftslage besser wird, denn die Republikflucht von Fachkräften, Ärzten und Wissenschaftlern stellt die Wirtschaft vor erhebliche Probleme.

Einige SED-Genossen trösten sich mit dem Gedanken, im Schutz der Mauer seien sie nun unter sich und könnten manches Problem effektiver lösen. Andere SED-Mitglieder wollen in das Jubelgeschrei der Parteipropaganda nicht einstimmen und sprechen angesichts der Teilung von Familien und Freunden von einer „bitteren Notwendigkeit“. Christa Wolfs Roman „Der geteilte Himmel“ (1963) verleiht dieser zwiegespaltenen Stimmung literarischen Ausdruck.

Mit stalinistischer Härte wird jeder Widerstand im Keime erstickt. Die Ulbricht-Führung setzt auf Gewalt. Werden im ersten Halbjahr 1961 „nur“ knapp 4.450 politische Urteile gefällt, steigt nach dem Mauerbau, im zweiten Halbjahr 1961, die Zahl abgeurteilter „Staatsverbrecher“ auf knapp 18.300.

Die Menschen ahnen, dass sie sich auf lange Zeit mit dem SED-System und der Teilung Deutschlands einrichten müssen. Doch vor allem junge Menschen wollen sich mit dem schmerzhaften Verlust der Freiheit nicht abfinden. Ihre Widerstandsaktionen lassen die Staatsmacht unverhältnismäßig hart reagieren.

Zitierempfehlung: „Nach dem Mauerbau“, hrsg. v. Bundeszentrale für politische Bildung und Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., letzte Änderung Dezember 2019, www.jugendopposition.de/145361


auf Twitter teilen auf Facebook teilen Kommentieren Drucken Artikel versenden

Zwei Mitglieder der Jungen Gemeinde Schmöckwitz werden in Rostock nach einem Schauprozess zu je acht Jahren Zuchthaus verurteilt, weil sie angeblich auf der Ostsee ein Schiff nach Bornholm umleiten wollten. Weiter...

Im Mai 1962 setzen vier West-Berliner Polizisten an der Ecke Bernauer und Schwedter Straße ein durchschlagendes Zeichen. Sie protestieren so gegen die Teilung ihrer Stadt. Weiter...

Parolen und Flugblattaktionen in der Jenaer Innenstadt werden sechs jungen Arbeitern aus Jena zum Verhängnis. Für ihre Meinung werden sie 1963 mit Freiheitsentzug und Zuchthaus bis zu fünfeinhalb Jahren bestraft. Weiter...